Teilnehmerstimmen:
Workshop Das perfekte PhotoWerk mit Oliver Möst
Oliver Möst hat kompetent eingeführt in die technischen Möglichkeiten der Drucklegung (Papier und Verfahrenstechniken) und Lagerung (Haltbarkeit) von Fotografien. Verschiedendste Weisen von Aufhängungen mit und ohne Rahmen wurden vorgestellt. Am zweiten Tag konnte jeder Teilnehmer sein eigenes Projekt vorstellen, um zusammen mit den anderen Teilnehmern die beste Lösung zu finden für konkrete oder simulierte Ausstellungsräume. Motivation und Engagement waren durch die Leitung von Oliver bei den Teilnehmern sehr groß. Dieser Workshop ist unbedingt zu empfehlen!!!
Rosemarie Zens, Berlin 1/2015
Workshop Hijacking Reality mit Boris Eldagsen
Ismini, Berlin 12/2014
Workshop WETPLATE WEEKEND mit David Puntel
Two weeks ago I travelled in time. Photography-wise. It was the weekend of my long-awaited wetplate workshop. Wetplate photography is one of the earliest photographic processes and has lost nothing of its fascination over all those years. On the contrary. Especially nowadays when it doesn't matter if you take 10 or 100 pictures, the constraints and requirements that these old processes impose upon us are an experience that goes far beyond photography.
That weekend all of us created about 10 plates and we were working on it almost eight hours a day. It's a fully "physical" process that requires craft, chemicals and finesse. You start from cutting and polishing the glas plate, over to mix and put the chemical liquid on it. Then you have about three minutes to take a picture until you have to develop your plate, fix and water it. After that it needs drying and varnishing. All in all I think I needed about an hour for a plate. An hour! You can imagine how much the picture means to you afterwards. And you will never be able to create exactly the same picture twice. It's sad and good at the same time.
But the moment when the plate is in the fixer and you watch the actual picture appear bit by bit while carefully swaying the tray... this is magic.
Thank you so much, Dave, for sharing your knowledge and for creating this fantastic workshop!
Nancy Jesse, Berlin 05/2015
Clear, thorough introduction, with much technical insight to the traditional Wetplate discipline, by an instructor very familiar with the medium, in a creative, almost " plein-air " studio setting.
J S Cheng, Toronto 11/2014
Workshop DER NATÜRLICHE BLICK mit Fabian Zapatka und Katharina Behling
During an extended stay in Berlin, I have participated in several workshops with PhotoWerkBerlin: "Der Natürliche Blick", "Das Perfekte Photo" and "Photos austellen".
I have learned a lot from the different workshops and I am still 'digesting'. Both form the input by the instructors as well as my fellow students. There is a big focus on the construction of the photograph as well as the aestetic content, as opposed to other workshops that tend to drown in equiptment talk or being over technical. This is a big plus in my book. The educators are highly skilled fine art- and commercial photographers. They are serious, informal and kind people who really want you to take something with you from their workshops. The groups are small and there is room for everyones work to be discussed and developed in a pleasant and informal atmosphere. I look forward to be coming back.
Jeg har under et længere ophold i Berlin, deltaget i flere workshops hos PhotoWerkBerlin: "Der Natürliche Blick", "Das Perfekte Photo" og "Photos ausstellen".
Jeg har lært rigtig meget af de forskellige forløb som jeg stadig skal 'fordøje' . Der har været masser af gode input,både fra underviserne og de andre kursister. Der er stort fokus på fotografiets opbygning og udviklingen af det æstetiske indhold, hvor mange andre kurser kan drukne i masse teknik eller udstyrssnak. Dette er et stort plus i min bog. Underviserne er virkelig dygtige kunst- og kommercielle fotografer som er seriøse, uformelle og venlige personer der gerne vil have at man fra noget med derfra. Holdende er små og der er plads til at alles arbejder bliver diskuteret og udviklet i en behagelig og uformel stemning. Jeg glæder mig til at komme tilbage.
Christian Carlsen, Aarhus, Denmark 02/2014
Workshop URBANE LANDSCHAFTEN mit Martin Pfahler
Sabine Simon, Berlin, 07/2014
"Der Workshop 'Urbane Landschaften' mit Martin Pfahler war eine gelungene Kombination aus theoretischer Reflexion, praktischer Fotografie, Auseinandersetzung mit einem spannenden Ort in Berlin nebst seinen politischen sowie ästhetischen Hintergründen, und schließlich kritischer Rückschau auf die eigenen, während des Workshopwochenendes erarbeiteten Bilder. Mir hat sowohl die Vertiefung in das fotografische Thema als auch die Anregung zum besseren Kennenlernen der Stadt sehr gut gefallen. Meine Eindrücke und ein paar Informationen habe ich in einem Blogeintrag zusammengefasst. Schau einfach mal rein: http://www.norbertsteinkamp.de/different-velocities-am-gleisdreieck-public-park-berlin/."
Norbert Steinkamp, Nijmegen, Niederlande, 07/2013, https://www.facebook.com/norbert.steinkamp.7
Workshop BLITZKONTROLLE mit Neil Diez Fuentes
"Ich habe am Workshop "Blitzkontrolle" (Neil Diez Fuentes) teilgenommen. Was mir gut gefiel, waren das kollegiale Ambiente, die kleinen Arbeitsgruppen, und die Möglichkeit, sich nebenbei auch mit den beiden Photowerk-Gründern Norbert und Sebastian über verschiedene Themen auszutauschen, egal ob konkret zum Workshop oder darüber hinaus. Zu Beginn gab es von Neil ein wenig Theorie, angepasst an den Bedarf und Kenntnisstand der Teilnehmer. Danach ging es gleich ran an den praktischen Teil, den er mit kreativen Ideen und hilfreichen Tipps begleitet hat. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse kurz gemeinsam ausgewertet. Es gab genug Zeit zum Experimentieren. So konnte ich mich Schritt für Schritt in lockerer und anregender Teamarbeit an mein Zielergebnis herantasten. Alles in Allem erkenntnisreich und inspirierend. Ich war sehr zufrieden."
Katharina Kritzler, Berlin, 06/2013, http://www.katharinakritzler.com/
Workshop LOST IN INTERIORS mit Norbert Wiesneth
"Der Workshop 'Lost in Interior' mit Norbert Wiesneth bekommt von mir ein "sehr empfehlenswert"! Es hat alles gepasst: Konzeption, Organisation und Durchführung. Norbert war da wenn ich ihn brauchte und setzte dann die richtigen Impulse. Die abschließende Ergebnisbesprechung im Teilnehmerkreis war bereichernd für mich."
Thomas Staller, Berlin, 05/2013
Tanya Ury, Köln, 05/2013
"Ottimo workshop, curato in ogni aspetto, sia esso storico, fotografico o analitico. La possibilità di studiare il luogo, di farlo proprio e poi di fotografarlo è un plus che rende l'esperienza molto coinvolgente, dando il tempo anche di apprezzare la città e i suoi luoghi. Un plauso infine a Norbert Wiesneth, che nel mio caso si è dimostrato molto disponibile e paziente."
Max Boschini, Italien, 01/2013, http://www.maxboschini.com/portfolio-item/stasi/
Ruth Stoltenberg, Hamburg, 01/2013, http://www.ruthstoltenberg.de/
"Mir haben beide Workshops mit Norbert großen Spaß gemacht. Erstens sind es sehr geschichtsträchtige Locations gewesen, und zweitens ist Norbert ein guter und verständnisvoller Workshopleiter, der immer die Ruhe behält und in einem guten Maße Tips und Anregungen gibt, und sich dabei nicht zu sehr einmischt, aber alles weiß, wenn man nichts mehr weiß. Jederzeit wieder!"
Katharina Skalweit, Berlin, 12/2012, https://www.facebook.com/katharina.skalweit.fotografie
Workshop TERMINAL mit Norbert Wiesneth
"Berlin's airports hold a revered place in my affection for the city. The workshop not only offered a pretense to comfortably work these ports of travel, but Norbert's tireless research of the areas kindled a new understanding of Berlin and my ongoing photographic interests that lie within."Cameron Scott, Los Angeles/Berlin, 12/2012
Workshop MAGISCHE PORTRAITS mit Daniel Samanns:
The workshop was structured and detail oriented when it was necessary, and fun, relaxed and conducive to creativity when it wasn't. Daniel took every necessary measure to ensure that we all understood the steps, the history, and the chemical processes behind the wet plate process. We practiced and practiced until we felt confident enough to dive in on the second day. The results were more than gratifying. See the plates begin to show the slightest trace of a human face during the developing process was my favorite moment. Like seeing a sonagram of an unborn baby! I would recommend the workshop to anyone!
Liana Blum, New York, 11/2013
Wir verbrachten zu sechst - vier Workshopteilnehmer mit Daniel und Heidi - ein wunderbares Wochenende in Daniels Atelier für Ambrotypie in Kreuzberg. Während es am ersten Tag noch recht gemächlich zuging, mit dem Besprechen von Geschichte und Theorie, dem Schleifen und Waschen der Glasplatten, und dem Üben des Gießens von Kollodium (wirklich kein leichtes Kunstück!), war es dann am zweiten Tag umso aufregender, als es tatsächlich ans Fotografieren mit der Großformatkamera und ans Entwickeln ging. Insgesamt stellte jeder von uns zwei Bilder her, im Vergleich zum digitalen Alltag der Fotografie also in jedem Fall eine enorme Entschleunigung.
Die Ambrotypie ist eine faszinierende Form der Fotografie, und das Wort "magisch" erscheint mir sehr gut gewählt... tatsächlich kam in der gemeinsamen Arbeit bei uns allen eine kindliche Freude auf, und ein Staunen darüber, was wir da, verbündet mit Licht und Chemie, gezaubert hatten.
Teresa Marenzi, Berlin, 11/2013
Mein Fazit des zweitägigen Magic-Portrait-Workshop ist, dass ich jedem der sich für das Ursprüngliche und Magische in der Photographie, oder der sich für alte Techniken, für handwerkliche Besonderheiten und Qualität oder für eine Entschleunigung in unserer Million am Tag geknipster Handybilder oder aber einfach nur für zwei entspannende und anregende Tage mit zwei wunderbaren Workshopleitern interessiert, diesen Workshop bei Daniel Samanns und seiner Forschungsassistentin Heidi nur wärmstens empfehlen kann.
Oliver Fantitsch, Hamburg, 10/2013
"Une pression sur le déclencheur ou sur l'écran de votre smart phone et le tour est joué, l'instant voulu est immortalisé. Mais peut-on encore parler de photographie ? Daniel Samanns est à contre-courant de cette tendance et vous propose avec son workshop "Magische Portraits" un véritable voyage dans le temps à la source de la photographie. En l'espace d'un weekend, vous apprendrez une technique pratiquée par nos ancêtres et à transformer une simple plaque de verre transparente en un portrait au rendu inégalable avec les méthodes actuelles. Un mélange de chimie, d'art et d'histoire enseigné par un passionné qui vous laissera un souvenir inoubliable et modifiera à jamais votre regard sur la photographie telle que nous la pratiquons aujourd'hui."
Julien Fière, Frankreich/Berlin, 07/2013
Workshop MORE THAN A BOX mit Karen Stuke
"I had a great time at the workshop over the weekend with Karen. It was really inspiring. Karen is very passionate and knowledgable about pinhole photography, and she communicated it across really well. I also got to do other fun stuff like developing my own black and white photogram.”Deepak Jois, India, 02/2013